D`Windachtaler Hofstetten e.V.

Historie

Jeder Verein hat seine Geschichte

Gegründet wurde der Verein auf Initiative des damaligen Molkereipächters Matthäus Süßmair und seiner Frau Vevi am 07.09.1921 von zehn jungen Männern und zwei jungen Frauen im Gasthaus „Zum Käserwirt“. Sie gaben sich den Namen G.T.E.V. „D´Windachtaler“ Hofstetten und traten dem Lechgautrachtenverband bei.

Bereist ein paar Wochen später wurde das erste Fest in München besucht und 1922 schaffte sich der Verein eine eigene Fahne an. Nach 1928 gingen die Vereinsaktivitäten zurück und er fiel für 20 Jahre in eine Art Dornröschenschlaf. Dann folgte der 2. Weltkrieg und so konnte erst im Jahr 1947 mit dem Wiederaufbau begonnen werden.

Als 1960 die damalige Vorstandschaft unter 1. Vorstand Adalbert Drexl beschloss, eine Jugendgruppe zu gründen, richtete sie den Blick in die Zunkunft. Unser heutiger Ehrenvorstand  Josef Probst baute als damaliger 1. Jugendleiter eine neue Jugendgruppe auf. Die Früchte dieser Arbeit reichen bis in die Gegenwart, denn Mitglieder dieser Jugend wurden zu Stützen des Vereins und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit dauert bis heute an. So konnten sich beim jährlich stattfindenden Jugendwertungsplatteln des Lechgaus ab Ende der 80er Jahre bis heute immer wieder Hofstettener Teilnehmer unter den besten Zehn platzieren. Einzigartig ist dabei wohl das Jahr 1995, als beim Preisplattln in Burggen fünf von sechs möglichen ersten Plätzen gewonnen wurden.

Zu den Höhepunkten in der Vereinsgeschichte zählen sicherlich die 1955, 1973, 1991 und 2012 durchgeführten Lechgaufeste sowie die Fahnenweihen 1923, (1957) und 1997, bei denen uns „Edelweiß Landsberg“ und die „D´Lechsbergler Apfeldorf“ Pate standen. Wir sind wiederum Pate von „D´Paartaler Merching“ und „D´Moasawinkler Mammendorf“, dem jüngsten Trachtenverein Bayerns (gegr. 2007), dessen Gründungsvorstand Sepp Eberle seine trachtlerischen Wurzeln in Hofstetten hat. Als besonderes Erlebnis wird vielen Mitgliedern auch die Teilnahme beim Oktoberfestumzug in den Jahren 2002 und 2018 in Erinnerung bleiben.

Ein denkwürdiges Datum ist der 22. Juni 1995. Der Verein wurde in das Vereinsregister eingetragen und nennt sich seither „Heimat- und Trachtenverein D´Windachtaler Hofstetten e.V.“.

Geführt wurde der Verein seit seiner Gründung von bisher 10 Vorständen, wobei Adalbert Drexl mit 20 Jahren und Josef Probst mit stolzen 29 Jahren auf die längsten Amtszeiten zurückblicken können und für ihren unermüdlichen Einsatz zu Ehrenvorständen ernannt wurden.

Adalbert Drexl (1. Vorstand von 1958-78), Georg Reiber (1978-86), Josef Probst (1986-2015), Martin Probst

Seit 2022 ist Christian Blank 1. Vorstand. „D´Windachtaler“ pflegen ein reges Vereinsleben. So gibt es mit dem Gartenfest, dem Vereinsabend und der Weihnachtsfeier jährlich feste Termine, bei denen die Aktiven und die Trachtenjugend die Ergebnisse der wöchentlichen Probenarbeit der Öffentlichkeit präsentieren können. Die Teilnahme an Veranstaltungen des Lechgaus wie das Lechgaufest oder der Gaujugendtag sind ebenfalls fest im Jahreslauf verankert. Und auch die Geselligkeit wird bei gemeinsamen Ausflügen und Festen gepflegt.